Hygge heißt, das Leben genießen. Aber hygge ist eben mehr als nur ein Wort. Anders gesagt, hygge kann man kaum beschreiben, - aber man kann es erleben! Zum Beispiel mit den Morsø-Außenfeuerstellen oder mit der Wohlfühlwärme der Tulikivi Specksteinspeicheröfen. Da wie dort geht es um Wärme, Familie, Freunde, Wohlfühlen, sich zuhause fühlen, gutes Essen, Heiterkeit, Zufriedenheit. Es geht um Geborgenheit und die Gestaltung eines Raumes für neue Möglichkeiten, für innere Gefühlserlebnisse, kurz – um zur Ruhe zu kommen. Und die Möglichkeiten dazu brauchen wir mehr denn je.
Hygge passt also punktgenau zu unserer Philosophie des „Besten Lebensmomentes“. Und wie unser Partner aus Dänemark finden wir auch, dass jeder ein bisschen hygge braucht.
... können Sie mit ihren Lieben, Geliebten, Freunden und mit der Familie – oder eben ganz mit sich erleben.
„Die Vorliebe für hygge und das Bedürfnis danach ist ein wichtiger Teil der dänischen Mentalität. […] Es ist die Kunst, Intimität zu schaffen, ein Gefühl von enger Freundschaft, Heiterkeit
und Zufriedenheit, alles kombiniert in einem Begriff.“
Helen Dyrbye, Steven Harris und Thomas Golzen (1999). The Xenophobe’s Guide to the Danes.
Das Besondere an einer Morsø - Feuerstelle? - Das Feuer geht nicht aus, nur weil das Essen zu Ende ist. Es lodert in der Feuerstelle angenehm weiter und begleitet Sie durch den ganzen Abend.
Und was gibt es Schöneres als an einem lauen Sommerabend einfach draußen zu bleiben? Wenn Freunde und Familie zusammenkommen, wird erst einmal ausgiebig gegessen. Irgendwann wird es kühler, normalerweise zieht es jetzt alle nach drinnen, – es sei denn, der Forno glüht.
Mit Morsø treffen Sie eine hyggelige Wahl. Glauben Sie uns: um Ihren Morsø werden viele gemütliche Abende und bleibende Geschichten entstehen. Es wird von gemütlichen und romantischen Abenden die Rede sein. Die Wärme, das Knistern und das Spiel des Feuers, das gute Glas verwandeln Stimmungen und schaffen uns die so notwendigen Inseln der Ruhe.
Feuer im Stein – und der „Beste Lebensmoment“. Für uns ist der Gruß: „Wir wünschen Ihnen beste Lebensmomente“ kein leere Formel, sondern redlicher Wunsch und unsere Handlungsanleitung. Für die Beschreibung des Credos des „Besten Lebensmomentes" haben wir uns 2014 an eine junge, angehende Philosophin (Wien, Eva-Maria Aigner) gewandt. Lassen Sie sich, vielleicht bei einem Glas Wein, inspirieren.
Lebensmomente: Auf den Punkt gebracht
Woran denken wir, wenn wir von einem „Lebensmoment“ sprechen? In einem ersten Orientierungsversuch ließe sich darunter vielleicht ein
Moment besonderer – also außer-gewöhnlicher – Lebendigkeit verstehen. Ein Moment, in dem sich das Leben gewissermaßen … » Weiterlesen
In Summe werden in Österreich von den Sozialmärkten, anderen sozialen, gemeinnützigen Einrichtungen und dem Team Österreich Tafel rund 11.000 Tonnen Lebensmittel übernommen,
verteilt und/oder verkauft. Mehr als die Hälfte kommt vom Lebensmittelhandel, den Rest der Spenden beziehen die Einrichtungen von Bäckereien, Großhandel, Lebensmittelproduzenten,
landwirtschaftlichen Betrieben, Märkten und fallweise von Privathaushalten. Es gibt eine Vielzahl von Tafelprojekten in ganz Österreich, die über den Verband Österreichischer Tafeln organisiert
sind.
» dietafeln.at
Hervorzuheben wollen wir die Team Österreich Tafel. Jeden Samstag sammeln rund 700 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer die einwandfreien aber nicht mehr verkäuflichen
Lebensmittel ein. Diese werden an 94 Ausgabestellen gratis an Menschen in Notlagen weitergegeben. Echt hyggelig!
» Team Österreich Tafel
Datenschutz-NGO noyb startet durch
noyb verwendet die Best Practices von Verbraucherschutzorganisationen, Datenschutz-Aktivisten, Hackern und Legal-Tech-Initiativen und führt sie in einer stabilen, europäischen
Datenschutz-Plattform zusammen. ...
Wenn möglich, wird noyb durch PR- und Medieninitiativen deine digitalen Rechte sicherstellen, ohne überhaupt vor Gericht gehen zu müssen. ...Echt hyggelig!
NOYB – European Center for Digital Rights
Die gut.org gemeinnützige Aktiengesellschaft betreibt mit betterplace.org Deutschlands größte Online-Spendenplattform. Sie verbindet Menschen und Unternehmen, die helfen wollen, direkt mit Menschen und Organisationen, die Hilfe
brauchen. Hilfsprojekte in über 170 Ländern konnten hier bereits über 29 Mio. Euro Spendengelder sammeln.
» betterplace.org
Ist jede Musik die Sie lieben und die Sie träumen lässt. Uns versetzt "Pata, Pata" von Miriam Makeba († 2008) in eine hyggelige Stimmung. "Pata, Pata" wurde von Miriam Makeba 1967 veröffentlicht. Das Lied setzte sich in allen ernst zu nehmenden Hitparaden fest und sorgte dafür, dass sich engagierte Zeitgenossen auf die glaubwürdige Stimme Afrikas berufen konnten. Später wollte Miriam Makeba das Lied nicht mehr aufführen. Es erschien ihr zu belanglos angesichts der Tragödien, die sich auf der Welt abspielten. Doch das Lied "Pata, Pata" hat eine Bewegung anzustoßen. Die Welt schaute plötzlich auf Südafrika.
Wir finden Klaus Rath und alle Designer mit denen Morsø zusammenarbeitet ziemlich hyggelig. Sie haben ein Outdoor-Konzept erarbeitet, das unser Leben im Freien noch gemütlicher und sicher hyggeliger macht. Die Feuerstellen von Morsø erobern Herzen, Bäuche und Gärten. Es tut uns einfach gut, draußen zu sein. Mit Familie und Freunden und jede Menge leckerem Essen. So wird ihr Sommer echt dänisch.
Für uns – ganz ohne Zweifel: Victor Marie Hugo, † 22. Mai 1885 in Paris, französischer Lyriker, Romantiker und Maler, Mitglied der Académie Française
Unser derzeitiges Lieblingszitat:
„Die Kunst macht den Sklaven frei, die Freien macht sie groß!“
Es gibt nichts, was Sie daran hindert, mitten im Winter für die Kinder zu grillen. Oder ihre Weihnachtsgans im Freien zuzubereiten. Oder nach einem ausgiebigen Schneespaziergang die ganze Familie um den Forno zu versammeln ...
Morsø-Outdoor-Österreich
Lukas Schütter
KTS Kamintechnik Stranger GmbH
Gewerbegebiet Gasthof Süd 179
A-5531 Eben im Pongau
Bis 31.12. bei uns im Pop-up-Store:
Design von Müllernkontor